Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Wählerinnen und Wähler,
der erste Wahlgang zur Bürgermeisterwahl ist am 11. Oktober erfolgt.Leider machten an diesem Tag nur 55,1 % der Nossener von ihrem Wahlrecht Gebrauch, das stimmt nachdenklich. Andererseits haben die Bürger aber auch gezeigt, dass sie ein einfaches „Weiter so“ nicht wollen. Immerhin ein Viertel der Wähler haben mir durch ihre Wahl gezeigt, dass sie mir die Position der Bürgermeisterin für die Stadt Nossen zutrauen und sich einen neuen Wind und andere Ansätze gewünscht haben.
Für die Wahl und das Vertrauen in mich, möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Ich danke allen meinen Wählerinnen und Wählern für Ihre Stimme, den vielen Helfern für ihr Engagement und meiner Familie, dass sie mich bestärkt hat, Neues zu wagen und ich mir Ihrer Unterstützung stets sicher sein konnte!
Doch trotz aller persönlicher Erfolge und dem mir geschenkten Vertrauen habe ich mich entschlossen, zum zweiten Wahlgang am 08. November 2020 nicht wieder anzutreten, werde mich aber weiterhin mit ganzer Kraft für eine Veränderung der Stadtpolitik einsetzten.
Wir müssen uns der dringenden Notwendigkeit bewusst sein, dass Stadtverwaltung, Stadtrat und Bürger zu einer transparenten und konstruktiven Zusammenarbeit finden sollten.
Gehen Sie wählen und stärken Sie damit die Demokratie!
Herzlichen Dank – Ihre Angela Haas von der UBL aus Raußlitz
WARUM ICH BÜRGERMEISTERIN WERDEN MÖCHTE
Wir sind eine Gemeinde im ländlichen Raum, die das Glück hat aus vielen Dörfern
und einer funktionierenden Stadt zu bestehen. Viel Gutes gilt es zu bewahren und
darauf aufzubauen.
Gleichzeitig stehen auch wir in Nossen vor neuen
Herausforderungen. Es genügt nicht mehr, so weiterzumachen wie bisher. Es ist
Zeit
für einen Neuanfang — um mit der Zeit zu gehen. Deshalb bin ich bereit hier
Verantwortung zu übernehmen und meine ganze Kraft in den Dienst unserer
Gemeinde zu stellen, um gemeinsam mit Ihnen — als Ihre Bürgermeisterin — unsere
gemeinsame Zukunft zu gestalten.
Mit Herz und Verstand!
WAS MIR WICHTIG IST FÜR UNSERE GEMEINDE, DIE STADT NOSSEN UND IHRE UMLIEGENDEN ORTSCHAFTEN
Arbeitsplätze schaffen, die Region wirtschaftlich stärken
Nossen liegt strategisch gut zwischen den drei großen sächsischen Metropolen. Diese Lage gilt es zu nutzen, um die Ansiedlung von Firmen oder Institutionen voran zu bringen. Neuansiedlungen und Ausgründungen von Behörden und Forschungseinrichtungen, Überlegungen zur Schaffung oder Erweiterung von Industriegebieten oder die gezielte Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Mir ist es wichtig alle Optionen in Betracht zu ziehen und dort, wo dies sinnvoll ist, auch mit den benachbarten Kommunen enger zusammen zu arbeiten. In Nossen selbst mache ich mich für die Förderung der regionalen Wirtschaft durch transparenten Wettbewerb bei öffentlichen Auftragsvergaben stark. Unsere Stadt —als einer der größten Arbeitgeber — soll ausbilden und so vor Ort Vorbild darin sein, Perspektiven für junge Menschen aufzuzeigen.Breitband flächendeckend ausbauen, Digitalisierung nutzen
Nicht erst die gegenwärtige Krise führt uns deutlich vor Augen: Ein flächendeckender Ausbau der Glasfasernetze und dadurch ein Vorantreiben des Internetausbaus in allen Ortsteilen der Gemeinde ist ein zentrales Thema für alle gesellschaftlichen Belange, ob Wirtschaft, Lebens- und Arbeitsbedingungen, Kommunikationsmöglichkeiten, Medizinische Versorgung oder die Vermarktung von Immobilien. Hierbei möchte ich zügiger als bisher vorankommen. Es ist mir ein Anliegen die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um näher an den Mitmenschen zu sein und die Qualität des Austauschs zu verbessern. Die Schaffung eines digitalen Bürgerservices in der Verwaltung ist für mich weitaus mehr als eine Internetseite. Gleichzeitig möchte ich die digitale Ausstattung unserer Schulen zügig vorantreiben.Das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger fördern
Mir ist es wichtig, unsere Kommune durch gute Rahmenbedingungen für die Entwicklung einer sozialen Infrastruktur, einem Miteinander der Generationen zu stärken. Das funktioniert aber nur mit Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen und deren Mitwirkung. Durch die Einführung von Ortschaftsräten können wir diese Beteiligung stärken, auch indem wir Engagement und Ehrenamt stärken. Ich möchte die Anregungen und Sorgen aller Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen und mehr Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung schaffen. Ich möchte außerdem dafür sorgen, dass die Arbeit der Stadtverwaltung transparenter und nachvollziehbarer wird.Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in der Fläche verbessern
Ziel sollte es sein, ein Mobilitätsangebot zu schaffen, dass umweltfreundlich, flächendeckend, leistungsfähig, bezahlbar und nutzerorientiert ist. Für mich gehört dazu die Schließung der Lücke im Bahnverkehr (Döbeln – Meißen) zwischen Leipzig und Dresden in Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern von Döbeln und Roßwein. Es geht dabei um eine nachhaltige Anbindung an die sächsischen Metropolen zur Wahrnehmung kultureller, sportlicher und sozialer Aktivitäten. Auch ist es mir ein Anliegen zu klären, welche weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung des Mobilitätsangebotes es geben kann, vom Fahrradweg bis zur Mitfahrgelegenheit.Nahversorgung erhalten und verbessern
Wir erleben alle, ob in der Stadt Nossen oder in den Dörfern, wie Bereiche der Nahversorgung, der Gesundheitsversorgung, des öffentlichen Lebens, der Teilhabe und Gemeinsamkeit reduziert werden. Diesen Trend umzukehren ist mir ein zentrales Anliegen. Konkret geht es mir darum, Begegnungsräume für uns alle zu erhalten und die Nutzungsmöglichkeiten vorhandener Räumlichkeiten zu optimieren. Ich möchte mit Ihnen daran arbeiten lebendige Stadt- und Ortskerne zu bewahren und zu schaffen. Dabei sollen auch Gebäudeleerstände bekämpft werden. Die Qualität der Grundversorgung ist mir ein Anliegen, z.B. durch die Schaffung einheitlicher Kommunalabgaben für alle Bürgerinnen und Bürger. Durch Kooperationen mit lokalen Firmen und Handelsunternehmen könnte der Erhalt und die Verbesserung der Versorgung des täglichen Bedarfs auf dem Land gesichert werden. Gleichzeitig erachte ich es als sinnvoll, das Zentrum der Stadt Nossen zu stärken, anstatt die Versorgung auf der grünen Wiese neu zu planen.Attraktivität der Kommune für Familien
Bezahlbare Bauflächen zu schaffen ist eine Grundbedingung, um junge Familien in Nossen zu halten und Familien von außerhalb für die Gemeinde zu begeistern. Parallel dazu ist es mir wichtig Leerstand attraktiv zu vermarkten und den typisch ländlichen Charakter unserer Gemeinde zu erhalten. Dazu bedarf es eines gezielten Stadtmarketings von dem alle profitieren. Unsere Mitmenschen sollen sich hier willkommen und wohl fühlen. Gleichzeitig müssen Strukturen geschaffen werden, die über reine Infrastruktur hinaus gehen. Ich möchte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch bedarfsgerechte Anpassungen der Betreuungszeiten und Abschaffung von Schließzeiten in unseren Kindereinrichtungen verbessern.Angebote für Kinder und Jugendliche
Erholung, Sport und Spiel sind neben Arbeit und Schule ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Hier ist es mir wichtig entsprechende Orte für Sport und Spiel zu erhalten und zu erweitern, beispielsweise durch Spielgeräte entlang von Geh- und Wanderwegen, einem Abenteuerspielplatz am Rodigtturm und ähnlichem. Gleichzeitig müssen wir aber auch adäquate Angebote für unsere Jugendlichen schaffen, sie dabei mit einbeziehen, Bestehendes unterstützen, vorhandene Räume nutzen und beleben.Tourismus und Freizeitgestaltung
Wir haben ganz viel in Nossen z.B. die Schlösser Nossen und Heynitz, das Schlossareal in Schleinitz, den Klosterpark Altzella aber auch unser beliebtes Freibad um nur einiges zu nennen. Die Stadt Nossen aber auch Dörfer wie Saultitz, Leuben, Raußlitz, Ziegenhain… bieten zahlreiche Veranstaltungen auf Initiative der Bürger und Vereine an, die sich großer Beliebtheit, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, erfreuen. Wir sollten uns überlegen, wie wir diese vorhandenen Potenziale noch besser nutzen, vernetzen und entsprechende Initiativen stärken können. Die Stiftungsidee „Schloss Schleinitz“ möchte ich unterstützen ohne die Stadtverwaltung dabei aus der Verantwortung zu nehmen.ÜBER MICH
ICH BIN FÜR SIE DA
Telefon: +49 174 7527240E-Mail: team@angela-haas.de
Veranstaltungen ab jeweils 18 Uhr:
Ort | Datum und Treffpunkt |
---|---|
Raußlitz | 09.09.2020 - alter Konsum |
Nossen | 10.09.2020 - Gasthof Augustusberg |
Ziegenhain | 16.09.2020 - Dachselhof |
Rhäsa | 18.09.2020 - Bäckerei Kohlar |
Schleinitz | 25.09.2020 - Schloss Schleinitz |
Kontakt & Impressum
Angaben gemäß §5 TMG:
Angela Haas, Hermann-Schaeffer-Str. 17, 01683 NossenTelefon: +49 174 7527240
E-Mail: team@angela-haas.de